Top 7 Power BI Custom Visuals für die Interne Revision
Autor: Katharina Laumann, PR Manager und Editor bei der PAF
Der Einsatz von Process Mining in der internen Revision eröffnet Auditoren bisher ungenutzte Möglichkeiten. Full Population Testing wird schnell und einfach möglich und schafft 100%ige Transparenz, so dass die Prüfer mit Fakten statt mit Annahmen arbeiten und genau wissen, welche Fragen sie stellen müssen.
Erfahre alle Neuigkeiten rund um PAFnow und Power BI, entdecke spannende Events und Webinare sowie hilfreiche Videos uvm. >> Hier anmelden
Der Einsatz von Microsoft Power BI als Grundlage für Process Mining ist für jede Organisation sinnvoll, die den digitalen Arbeitsplatz Microsoft 365 nutzt. Vor allem, weil sich rund um Power BI eine eigene Community gebildet hat, die Visualisierungen für jeden erdenklichen Zweck bereitstellt. Diese Visualisierungen ermöglichen es den Prüfern, ihre Daten auf einzigartige Weise kennenzulernen, genau zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Fragen der Internen Revision. Nachfolgend stellen wir - in keiner bestimmten Reihenfolge - unsere Favoriten vor:
PAFnow Process Explorer
Der PAFnow Process Explorer visualisiert automatisch jeden beliebigen Geschäftsprozess in einem Prozessgraph. So können Auditoren Ist-Prozesse bewerten und verstehen, einschließlich aller Pfade und Verzweigungen.
Darüber hinaus können sie mit dem PAFnow Process Explorer nach einzelnen Prozessschritten oder Pfaden filtern, um tiefere Einblicke zu erhalten. Es gibt eine Vielzahl von Filtermöglichkeiten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Auf diese Weise analysieren die Revisoren nicht nur einzelne KPIs, sondern erhalten einen vollständigen Überblick über den Prozess, identifizieren Ausreißer und können schnell zu kritischen Fällen mit Extremwerten navigieren.

Visio
Durch die Kombination des PAFnow Process Explorers mit Visio ist es sehr einfach, die Konformität von Prozessen zu überprüfen.
Mit Visio wird ein ideales Prozessmodell definiert. Dieses wird mit der Realität verglichen. So kann beispielsweise untersucht werden, wie jeder Schritt im Prozessmodell ausgeführt wird und welche Ressourcen beteiligt sind.
Es ist auch möglich, Abweichungen im Prozess zu erkennen, die der gewünschten Reihenfolge und der Aufgabentrennung zuwiderlaufen.

Variants
Variant View ermöglicht den Vergleich aller oder ausgewählter Prozessvarianten. Einzigartige Pfade und kritische Punkte können auf einen Blick und mit einem einzigen Klick identifiziert werden.

Decomposition Tree
Mit dem Decomposition Tree können Fälle nach interessanten Attributen aufgeschlüsselt werden. So lässt sich beispielsweise vergleichen, wie verschiedene Abteilungen Fälle bearbeiten oder welche Ressource an den meisten Fällen, den meisten Schritten oder den größten Geldbeträgen beteiligt ist.

World Map
Die Weltkarte ermöglicht es den Prüfern, den Grad der Einhaltung bestimmter Kriterien je nach Standort/Region zu verfolgen. Dies ist besonders hilfreich, wenn es mehrere Standorte gibt und neue Richtlinien eingeführt werden.
Die Top-Länder können nach KPIs geordnet werden, z. B. nach Ländern, die bestimmte SOD-/ Ablaufkriterien am besten erfüllen (in unserem Beispiel durch einen Farbverlauf von rot nach grün gekennzeichnet).

PAFnow Segregation of Duty / Conformance Check
Diese Visualisierung gliedert jeden Fall in Schritte, die nach ausführender Ressource farblich gekennzeichnet sind. Dadurch werden SoD-Verletzungen sofort sichtbar. So lässt sich beispielsweise auf einen Blick erkennen, ob eine einzelne Ressource alle Genehmigungsstufen ausgeführt hat oder ob dieselbe Ressource sowohl die Anfrage als auch die Genehmigung erledigt hat.

Power Automate Visual
Das Power Automate Visual ermöglicht es den Prüfern zum einen, Erkenntnisse gezielt weiterzugeben, und zum anderen, festgelegte Parameter kontinuierlich zu überwachen:
Im ersten Fall können Falldaten als einfach zu bedienendes Visual versendet werden oder z.B. eine E-Mail an die zuständige Stelle gesendet werden, die mögliche Probleme mit der Aufgabentrennung untersuchen und beheben kann.
Im zweiten Fall verbindet man das Visual mit dem Backend und erhält so automatische Nachrichten, wenn konkret definierte Indikatoren ausgelöst werden (zum Beispiel wenn ein KPI überschritten wurde).

» Top 5 Custom Visuals für Power BI
Du willst die Leistung eurer Internen Revision steigern?
Entdecke unser PAFnow AUDIT Edition Tool
Lade unser kostenlosen AUDIT Whitepaper herunter
» PAFnow Process Mining Software in Power BI