Process Mining aus der Cloud beschleunigt Prozessanalyse
Darmstadt, April 24, 2019 Darmstadt, 24.04.2019 – Je größer ein Unternehmen wird, desto komplexer sind auch seine Geschäftsprozesse. Und ineffektive Workflows gehen ins Geld. Ob bei Einkauf, Vertrieb, Produktion oder Management: In vielen Betrieben hemmen gewachsene Strukturen mit lähmenden Prozessen Wachstum und Ertragskraft. Oft bleibt nur der Anruf bei einer Unternehmensberatung, die für horrende Tagesätze wochenlang auf Fehlersuche geht. Schneller, effektiver und vor allem günstiger geht die Prozessanalyse mit PAFnow. Die SaaS-Lösung entstand mit einem Zuschuss aus dem LOEWE-Programm.
Erfahre alle Neuigkeiten rund um PAFnow und Power BI, entdecke spannende Events und Webinare sowie hilfreiche Videos uvm. >> Hier anmelden
2014 gründete Tobias Rother die Process Analytics Factory GmbH, um Unternehmen bei der Analyse ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen. Zuvor hatte er in zahlreichen Projekten für andere Firmen die zentrale Herausforderung für Business Process Management (BPM) erkannt: „Immer haperte es bereits am ersten Schritt für BPM, nämlich historische Daten aus Bestandssystemen für Buchhaltung, Customer Relations Management (CRM) oder Enterprise Resource Planning (ERP) zu identifizieren und diese für die Auswertung aufzubereiten.“ Diese Process Mining und Process Analytics genannten Verfahren waren zu aufwendig und brachten nicht die erwarteten Ergebnisse. 2015 startete er ein Forschungsprojekt mit der Technischen Universität (TU) Darmstadt und der ServiceTrace GmbH. Gemeinsam entwickelten sie eine Analysesoftware, um Process Mining zu automatisieren. PAFnow ist das Ergebnis, das mittlerweile als Software-as-a-Service (SaaS) Lösung aus der Public oder Private Cloud für weltweite Beachtung des jungen Unternehmens sorgt.